Sonnenschutz-Test 2013: Auch wenn der Sommer 2013 momentan nicht sehr sonnig daherkommt – das passende Sonnenschutzmittel darf spätestens im Sommerurlaub nicht fehlen, sonst droht ein unangenehmer und auf Dauer auch gefährlicher Sonnenbrand. Die Stiftung Warentest hat in ihrem aktuellen Test-Heft daher Sonnenschutzmittel mit verschiedenen Lichtschutzfaktoren unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erfreulich: Von 19 getesteten Sonnencremes und Lotionen sind immerhin 17 GUT. Allerdings ist auch ein Produkt dabei, das im Sonnenschutz-Test 2013 durchfällt.
Aldi-Sonnenmilch im Sonnenschutz-Test 2013 GUT und günstig
Unter den Sonnenschutzprodukten mit Lichtschutzfaktor (LSF) 15 ist der Testsieger eindeutig: Die Ombra Sun Care Sonnenmilch von Aldi Nord hat mit einem satten GUT (1,6) die Nase vorn und ist der Testsieger in dieser Kategorie. Dabei ist die Aldi-Sonnenmilch mit einem Preis von gerade einmal 76 Cent pro 100 ml das günstigste Produkt im Sonnenschutz-Test. Zum Vergleich: Die Lancaster Sun Beauty Silky Milk Sublime Tan schnitt im Test GUT (2,2) ab, ist aber mit 17,10 Euro pro 100 ml stolze 22,5 mal so teuer wie der Testsieger aus dem Discounter.
Sonnenschutzmittel im Test: LSF 15
Sonnenschutzmittel | Preis pro 100 ml | Testurteil |
---|---|---|
Aldi Nord Ombra Sun Care Sonnenmilch | 0,76 Euro | GUT (1,6) |
Lancaster Sun Beauty Silky Milk Sublime Tan | 17,10 Euro | GUT (2,2) |
Lavera Sun Sensitiv Family Sun-Spray | 7,15 Euro | GUT (2,2) |
Biotherm Lait Solaire | 10,50 Euro | GUT (2,3) |
Daylong Regular Liposomale Sonnenschutz-Lotion | 15,70 Euro | GUT (2,3) |
Shiseido Sun Protection Spray Oil-Free | 17,10 Euro | GUT (2,3) |
Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den getesteten Sonnenschutzmitteln mit LSF 20: Auch hier haben Discounter-Sonnenschutzmittel die besten Noten: Die Ombia Sun Tropical Feeling Sonnenmilch von Aldi Süd erhält in dieser Kategorie die Bestnote GUT (1,6) und kostet gerade einmal 1,18 Euro pro 100 ml. Noch günstiger und ebenfalls GUT (1,6) ist die Elkos Sun Sonnen Milch von Edeka mit 1,12 Euro pro 100 ml. Am günstigsten und zugleich am besten schützt man sich bei den LSF-20-Sonnenmitteln mit der Sunozon Sonnenmilch von Rossmann, die nur 88 Cent pro 100 ml kostet und ebenfalls ein GUT (1,6) im Sonnenschutz-Test erhält.
Sonnenschutzmittel im Test: LSF 20
Sonnenschutzmittel | Preis pro 100 ml | Testurteil |
---|---|---|
Aldi Süd Ombia Sun Tropical Feeling Sonnenmilch | 1,18 Euro | GUT (1,6) |
Edeka Elkos Sun Sonnen Milch | 1,12 Euro | GUT (1,6) |
Rossmann Sunozon Sonnenmilch | 0,88 Euro | GUT (1,6) |
Lidl Cien Sun Transparentes Sonnenspray Light | 1,60 Euro | GUT (1,8) |
dm Sun Dance Schutz & Bräune Sonnenmilch | 1,73 Euro | GUT (2,0) |
Nivea Sun Protect & Bronze Sun Lotion | 4,15 Euro | GUT (2,2) |
Annemarie Börlind Sun Care Sonnen-Spray | 15,00 Euro | GUT (2,3) |
Clarins Sun Care Milk-Lotion Spray | 18,30 Euro | GUT (2,4) |
Piz Buin In Sun Moisturizing Sun Lotion | 9,75 Euro | GUT (2,5) |
Garnier Ambre Solaire Golden Protect Schimmernde Sonnenschutz-Milch | 2,68 Euro | BEFRIEDIGEND (2,6) |
Müller Lavozon Sonnen-Öl Spray | 2,65 Euro | MANGELHAFT (5,0) |
Hoher Lichtschutzfaktor bei Markenprodukten
Wer einen noch höheren Lichtschutzfaktor braucht, muss jedoch auf teurere Produkte zurückgreifen, wenn es nach dem aktuellen Sonnenschutz-Test der Stiftung Warentest geht. Das Sonnen Allergie Schutz Sun Creme-Gel von Eucerin bekommt unter den Sonnenschutzmitteln mit LSF 25 die Bestnote GUT (1,8). Das Gel kostet allerdings 12,- Euro pro 100 ml. Etwas günstiger und trotzdem GUT (2,1) ist der das Ladival Sonnenschutz Spray für Normale bis Empfindliche Haut. Es kostet rund 9,50 Euro pro 100 ml.
Sonnenschutzmittel im Test: LSF 25
Sonnenschutzmittel | Preis pro 100 ml | Testurteil |
---|---|---|
Eucerin Sonnen Allergie Schutz Sun Creme-Gel | 12,00 Euro | GUT (1,8) |
Ladival Sonnenschutz-Spray Normale bis Empfindliche Haut | 9,50 Euro | GUT (2,1) |
Lavozon Sonnen-Öl-Spray fällt im Test durch
Auch beim Sonnenschutz-Test 2013 gilt: Nicht alles was günstig ist, muss auch automatisch gut sein. So fällt das Lavozon Sonnen-Öl-Spray von Müller mit einem MANGELHAFT (5,0) im Test durch. Die Tester monierten hierbei die mangelhafte Einhaltung des Sonnenschutzfaktors. Der tatsächliche LSF unterschritt im Sonnencreme-Test den angegebenen UVB-Schutz um mehr als 30 Prozent. Außerdem gab es gravierende Punktabzüge im Bereich Werbeaussage und Verpackung.
Ärgerlich: Gelbe Flecken durch Sonnencreme
Neben den Ultravioletten B-Strahlen (UVB-Strahlen), die Sonnenbrand und Hautkrebs verursachen können, muss die Haut auch wirksam vor UVA-Strahlen geschützt werden. Gut: Alle getesteten Sonnenschutzmittel erhalten auch einen UVA-Schutz. Das Problem dabei: UVA-Filter können auf der Badehose oder auf dem Bikini gelbe Flecken verursachen. Gerade auf weißen Badeanzügen oder Badeshorts sind diese gelben Flecken sehr störend und lassen sich kaum noch auswaschen.
Eine Lösung für dieses Problem hat die Industrie noch nicht gefunden. Daher sollte man die Badebekleidung erst dann anziehen, wenn die Sonnencreme vollständig eingezogen ist. Außerdem sollte man besser auf dunkle Badebekleidung zurückgreifen, denn dann sind die gelben Sonnencreme-Flecken nicht so stark zu sehen.
Den ausführlichen Sonnenschutz-Test 2013 der Stiftung Warentest lesen Sie im aktuellen Test-Heft (07/2013) oder gegen Gebühr unter www.test.de