Salat-Mischungen aus der Tüte sind praktisch aber leider nicht unbedenklich. Fast die Hälfte der getesteten Tütensalate ist zu stark mit Keimen belastet. So das Urteil der Stiftung Warentest im aktuellen Test-Heft (06/2013). Salate aus der Tüte sind in vielen Fällen alles andere als gesund: Menschen mit empfindlichem Magen sollten sich besser an frische Salate halten, empfehlen die Tester. Denn bereits drei Tage vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums sind viele Salatmischungen nicht mehr genießbar und können unter Umständen zu Magen-Darm-Problemen führern. Und das, obwohl der Salat noch frisch und knackig aussieht.
Keine Salat-Mischung im Test war gut
Den Testern der Stiftung Warentest fiel es offenbar schwer, einen Testsieger unter den getesteten Salatmischungen auszumachen. Getestet wurden 19 abgepackte und küchenfertige Salatmischungen aus dem Supermarkt drei Tage vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums bzw. Verbrauchsdatums. Die mikrobiologische Qualität, sprich die Menge der festgestellten Keime in den Tütensalaten, war bestenfalls befriedigend. Gesamtnoten wurden nicht verteilt.
Die besten Werte in dieser Kategorie hatten die Tütensalate Florette Emotions Zart & Feurig (1,99 Euro/100 Gramm) sowie Rewe frisch & fertig Blattsalat Exquisit (1,- Euro/100 Gramm), die jeweils ein „BEFRIEDIGEND“ (2,9) für die mikrobiologische Qualität erhielten. In Sachen Schadstoffbelastung schnitt die Florette Salatmischung mit der Note 2,6 da noch deutlich besser ab als die Rewe-Salatmischung aus Frisée, Feldsalat und Radicchio. Hier sprechen die Tester von einer deutlichen Pestizidbelastung und vergeben die schlechteste Schadstoff-Note des Tests „AUSREICHEND“ (4,5).
Auf dem zweiten Platz in Sachen Keimbelastung landeten zwei weitere Produkte: Zum einen der Tütensalat Bonduelle Frischer Country-Mix (57 Cent/100 Gramm) mit einem „BEFRIEDIGEND“ (3,1). Positiv bei diesem Salat: Die Pestizidbelastung ist laut Test relativ gering und bekommt die Note „BEFRIEDIGEND“ (2,7). Zum anderen der Feldsalat-Mix Saaladinettes von Lidl (89 Cent/100 Gramm). Auch hier lagen Mikrobiologische Qualität (3,1) und Schadstoffbelastung (2,9) im befriedigenden Bereich.
Den dritten Platz nimmt die Florette Salatvariation (1,- Euro/100 Gramm) ein. Der abgepackte Salat-Mix aus Endivien, Frisée und Radicchio war im Test mikrobiologisch „BEFRIEDIGEND“ (3,2), dafür waren die Schadstoffwerte gering und somit „GUT“ (2,0).
Bio-Salat-Mischung fällt im Test durch
Ein einziger Salatmix fiel im Test völlig durch. Der Testverlierer ist ausgerechnet eine Biosalatmischung: Zwar war die Bio-Salat-Mischung Almaverde Insalata Arcobaleno (99 Cent/100 Gramm) in Sachen Schadstoffe „SEHR GUT“ (1,3), doch das Produkt war im Test schlichtweg verdorben. Die Tester konnten den Probanden keine Verkostung zumuten, da der abgepackte Salat matschig und welk war. Der Gehalt an Hefen, die sich in dem verdorbenen Produkt befanden, war mit Abstand der höchste im Test. Dies führte zum vernichtenden „MANGELHAFT“ (4,6) für die mikrobiologisch Qualität der Bio-Salat-Tüte.
Abgepackte Salat-Mischungen im Test
Salatmischung | Preis/100 Gramm | Mikrobiologische Qualität | Schadstoffe |
---|---|---|---|
Florette Emotions Zart & Feurig | 1,99 Euro | BEFRIEDIGEND (2,9) | BEFRIEDIGEND (2,6) |
Rewe frisch & fertig Blattsalat Exquisit | 1,00 Euro | BEFRIEDIGEND (2,9) | AUSREICHEND (4,5) |
Bonduelle Frischer Country-Mix | 0,57 Euro | BEFRIEDIGEND (3,1) | BEFRIEDIGEND (2,7) |
Lidl Saladinettes Feldsalat-Mix | 0,89 Euro | BEFRIEDIGEND (3,1) | BEFRIEDIGEND (2,9) |
Florette Salatvariationen | 1,00 Euro | BEFRIEDIGEND (3,2) | GUT (2,0) |
Aldi Nord Trader's Joe Feldsalat-Mix | 0,89 Euro | BEFRIEDIGEND (3,4) | GUT (2,1) |
Aldi Süd Wonnemeyer Feinkost Blattsalat Eisberg Mix | 0,59 Euro | BEFRIEDIGEND (3,4) | SEHR GUT (1,5) |
Gartenfrisch Jung Kräutermischung | 0,80 Euro | BEFRIEDIGEND (3,4) | GUT (2,0) |
Rewe Bio Bunte Salatmischung | 1,33 Euro | BEFRIEDIGEND (3,5) | BEFRIEDIGEND (2.8) |
Sonnengrün Eisberg Mix | 0,59 Euro | BEFRIEDIGEND (3,5) | GUT (1,6) |
Bonduelle Frischer Kindersalat | 0,64 Euro | AUSREICHEND (3,6) | SEHR GUT (1,4) |
Bonduelle Frischer Rucolatino-Mix | 0,68 Euro | AUSREICHEND (3,7) | GUT (2,2) |
Havita Blattsalat-Mix | 0,66 Euro | AUSREICHEND (3,7) | GUT (2,1) |
Havita Salatmischung | 0,59 Euro | AUSREICHEND (3,7) | SEHR GUT (1,1) |
Real Quality Bauernsalat | 0,72 Euro | AUSREICHEND (3,7) | GUT (1,9) |
Edeka Salatmischung Classic | 0,50 Euro | AUSREICHEND (3,8) | GUT (1,8) |
Gartenfrisch Jung Bunte Mischung | 0,53 Euro | AUSREICHEND (3,8) | GUT (1,7) |
Kaiser's Tengelmann Star Marke Rustikal Salatmix | 0,81 Euro | AUSREICHEND (3,9) | GUT (1,6) |
Almaverde Insalata Arcobaleno | 0,99 Euro | MANGELHAFT (4,6) | SEHR GUT (1,3) |
Der vollständige Testbericht erscheint im Juni-Heft der Stiftung Warentest oder kann kostenpflichtig unter test.de heruntergeladen werden.