Der Winter naht. Höchste Zeit also für den ADAC Winterreifen-Test in der Winterreifen-Saison 2013/2014. Laut Experten sollten Autofahrer von Oktober bis Ostern mit Winterbereifung fahren. Denn die einfache Faustregel lautet: Von O bis O. Laut Gesetz ist Winterbereifung bei Schnee und Glatteis vorgeschrieben. Doch welche Winterreifen sorgen tatsächlich für sichere …
Read More »Kaffeeemaschinen Test 2013: Kaffeekapseln und Kaffeepads im Vergleich
Espresso, Lungo oder Americano aus der einfachen Kaffeemaschine? Wer richtig guten Kaffee möchte, braucht nicht unbedingt einen teuren Kaffee-Vollautomaten. Das behaupten jedenfalls die Hersteller von Kapsel-Kaffeemaschinen. Die Kaffee-Systeme heißen Nespresso, Tassimo oder Cafissimo und versprechen vollen Kaffee-Genuss mit vergleichsweise günstigen Kaffeemaschinen. Doch kann ein Kapsel-Espresso tatsächlich mit einem Espresso vom …
Read More »Fast-Food-Test 2013: Stiftung Warentest testet Burger-Menüs
Hamburger, Pommes und Co. haben in Sachen Nährwert nicht gerade den besten Ruf. Dennoch sind McDonald’s, Burger King und andere Fastfood-Ketten gerade bei jungen Kunden sehr beliebt. Und das trotz aller Unkenrufe der Ernährungs-Experten. Doch ist das Essen der Fastfood-Ketten wirklich so ungesund, wie die Ernährungswissenschaftler behaupten? Die Stiftung Warentest …
Read More »ADAC Werkstatt-Test 2013: Schlechte Ergebnisse für Werkstätten
Der diesjährige ADAC-Werkstatt-Test bescheinigt den Werkstätten im Land miese Bewertungen. Drei Viertel der getesteten freien Werkstätten fielen im ADAC-Test glatt durch. Und auch bei den Werkstatt-Ketten sind die Ergebnisse oft schlecht: Immerhin fast jede zweite Werkstatt-Kette fiel im Test durch. Hauptkritikpunkte der Tester: Fehler werden nicht gefunden, der Service lässt …
Read More »ADAC testet Neuwagenvermittler: autohaus24.de ist Testsieger
Der ADAC hat zwölf Internetportale getestet, die Neuwagen vermitteln. Lohnt sich der Neuwagenkauf im Internet wirklich? Oder ist der Autohändler womöglich genauso günstig? Im ADAC-Test haben die Internetvermittler bei den Rabatten zwar im Durchschnitt etwas besser abgeschnitten als die Vertragshändler, doch der Vorsprung der Internetportale ist nicht gerade groß. Während …
Read More »Dispozinsen-Vergleich 2013: Finanztest untersucht Dispo-Konditionen
Die Zeitschrift Finanztest hat die Dispo-Konditionen von mehr als 1.500 Banken und Sparkassen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis des Tests, der in der aktuellen Finanztest-Ausgabe (09/2013) erscheint: Zwar ist der durchschnittliche Dispo-Zinssatz im Vergleich zum Vorjahr von 11,76 % auf 11,31 % geringfügig gesunken, doch viele Kreditinstitute verdienen sich …
Read More »3D-Drucker-Test 2013: Pearl FreeSculpt gegen Ultimaker
Im 3D-Drucker-Test 2013 hat das Magazin ComputerBild.de zwei völlig unterschiedliche 3D-Drucker gegeneinander antreten lassen: Den billigen Pearl FreeSculpt für rund 800,- Euro gegen den relativ teuren Ultimaker für rund 2.000 Euro, der aber mittlerweile nur noch rund 1.700 Euro kostet. Die Testergebnisse zeigen: 3D-Druck für den Haushaltsgebrauch ist durchaus brauchbar …
Read More »Olivenöl-Test 2013: Ökotest vergibt kein SEHR GUT
Herkunft und Qualität von Olivenöl sind immer wieder ein Problem – das bestätigen Olivenöl-Tests seit Jahren immer wieder. Und auch im aktuellen Olivenöl-Test 2013 der Zeitschrift Ökotest weichen Güteklasse und tatsächlicher Qualität in einigen Fällen auseinander. Prominentestes Beispiel in diesem Test: Das relativ teure Olivenöl von Alfons Schuhbeck. Laut Ökotest …
Read More »Pesto-Test 2013: Stiftung Warentest verteilt nur dreimal GUT
Der Pesto-Test der Stiftung Warentest ist ein Armuts-Zeugnis für die Lebensmittelindustrie. Von 30 getesteten Pesto-Soßen verdienen gerade einmal 3 die Testnote GUT. Der Rest ist bestenfalls Mittelmaß oder sogar gefährlich: Ausgerechnet in einem Bio-Pesto stellten die Tester eine Belastung mit Anthrachinon fest: Der Stoff ist in der EU nicht als …
Read More »Wäschetrockner-Test 2013: Stiftung Warentest testet Trockner mit Wärmepumpe
Im diesjährigen Wäschetrockner-Test hat sich die Stiftung Warentest ausschließlich auf Trockner mit Wärmepumpen festgelegt. Der Grund: Wäschetrockner mit Wärmepumpe verbrauchen nur halb so viel Strom wie Geräte ohne Wärmepumpe. Der höhere Anschaffungspreis würde sich daher lohnen, so die Stiftung Warentest und empfiehlt daher generell: Wer einen Wäschetrockner kauft, sollte sich …
Read More »