Der ADAC hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest 27 Kindersitze getestet. Lediglich zwei der getesteten Kindersitz-Modelle erhielten die Bestnote „SEHR GUT“. Immerhin zwölf Kindersitze wurden für „GUT“ befunden. Knapp die Hälfte der getesteten Sitze konnten im Kindersitztest 2013 nicht überzeugen, ein Modell hätte um ein Haar sogar ein „MANGELHAFT“ erhalten: Die Babyschale Jané Strata & Strat Platform hat nach Ansicht der Tester einen viel zu langen Gurt, der kleinen Babys zum Verhängnis werden kann. Dabei gehört dieser Babysitz mit mehr als 400,- Euro zu teureren Modellen im Test. Insgesamt sagen die Tester, dass ein hoher Preis nicht unbedingt auch eine hohe Sicherheit für Kinder verspricht. Günstige Modelle hingegen können durchaus „GUT“ sein, so die Experten von ADAC und Stiftung Warentest.
Sehr gute Kindersitze schon ab knapp 200,- Euro
„Teuer ist nicht automatisch gut“: Dieser Satz ist bei vielen Produkttests mittlerweile eine Binsenweisheit. So auch beim aktuellen Kindersitztest: So hat der mit 199,- Euro recht günstige Kiddy Phoenixfix Pro 2 mit einem „SEHR GUT“ (1,4) die Bestnote des Tests erhalten. Der Kiddy-Kindersitz überzeugte die Tester in Puncto Sicherheit, Bedienung und Schadstoffprüfung vollkommen. Lediglich in der Rubrik Verarbeitung und Reinigung war der Sitz für 1-4-Jährige nur „GUT“.
Nur knapp dahinter wurde der Peg Perego Primo Viaggio SL & Isofix Base 0+1 ebenfalls mit einem „SEHR GUT“ (1,5) bewertet. Hier gab es lediglich Abstriche in den Punkten Schadstoffe sowie Verarbeitung und Reinigung, die jeweils nur ein „BEFRIEDIGEND“ erreichten. Trotz des Preises von ca. 290,- Euro entschieden sich die ADAC-Tester bei dem Kindersitz für die zweitbeste Note im Test.
Den dritten Platz im Test belegt ein eher teures Modell: Der Takata Mini & Isofix Base erreichte immerhin ein sattes „GUT“ (1,7). Dieser überzeugte vor allem in der Schadstoffprüfung. Der Preis ist indes eher happig: Mit ca. 448,- gehört dieser Sitz preislich gesehen zur Premiumklasse unter den Kindersitzen. Der Vorteil dieses Sitzes: Hiermit können Kinder mit einem Gewicht von mehr als 13 Kilo auch gegen die Fahrtrichtung sitzen, gerade für Kleinkinder mit großem Körperwuchs kann das ein Vorteil sein. In diese Kategorie fällt auch der ebenfalls „GUT“ (2,0) bewertete Cybex Sirona, der mit 450,- Euro aber ebenfalls zu den teuren Testmodellen gehört.
Die Testergebnisse des Kindersitztests 2013 im Überblick
Kindersitze bis 13 kg (0+), bis ca. 1 1/2 Jahre
Modell | Preis | Testurteil |
Peg Perego Primo Viaggio SL & Isofix Base 0+1 | 290,- Euro | 1,5 |
Takata Mini & Isofix Base | 448,- Euro | 1,7 |
Peg Perego Primo Viaggio SL | 170,- Euro | 1,9 |
Takata Mini | 229,- Euro | 2,3 |
Bébécar Easymaxi ELS | 200,- Euro | 2,6 |
Concord Air & Airfix | 360,- Euro | 2,6 |
Concord Air | 190,- Euro | 2,6 |
Jané Strata & Strata Platform | 418,- Euro | 4,5 |
Quelle: ADAC
Kindersitze bis 18 kg (0/I), bis ca. 4 Jahre
Modell | Preis | Testurteil |
Cybex Sirona | 450,- Euro | 2,0 |
Maxi Cosi Milofix | 299,- Euro | 2,3 |
Concord Ultimax Isofix | 330,- Euro | 2,6 |
Quelle: ADAC
Kindersitze 9 bis 18 kg (I), ca. 1 bis 4 Jahre
Modell | Preis | Testurteil |
Kiddy Phoenixfix Pro 2 | 199,- Euro | 1,4 |
Takata Midi & Isofix Base | 450,- Euro | 1,8 |
Römer Versafix | 315,- Euro | 1,9 |
Brevi Axo Ifix | 400,- Euro | 2,0 |
Peg Perego Viagg.1 DUO-FIX K & Isofix Base 0+1 | 350,- Euro | 2,0 |
Peg Perego Viagg.1 DUO-FIX K | 230,- Euro | 2,7 |
Maxi Cosi Rubi | 189,- Euro | 2,9 |
Craco Coast | 140,- Euro | 3,1 |
Quelle: ADAC
Kindersitze 9 bis 25 kg (I/II), ca. 1 bis 7 Jahre
Modell | Preis | Testurteil |
Britax Max-Way | 305,- Euro | 4,0 |
Quelle: ADAC
Kindersitze 9 bis 36 kg (I/II/III), ca. 1 bis 12 Jahre
Modell | Preis | Testurteil |
Recaro Monza Nova IS Seatfix | 270,- Euro | 2,0 |
Klippan Triofix & Isofix-base | 430,- Euro | 2,9 |
IWH Multimax | 99,- Euro | 3,8 |
Quelle: ADAC
Kindersitze 15 bis 36 kg (II/III), ca. 4 bis 12 Jahre
Modell | Preis | Testurteil |
Diono Monterey 2 | 128,- Euro | 1,9 |
Chicco Oasys 2/3 Fixplus | 199,- Euro | 2,2 |
Chicco Oasys 2/3 | 169,- Euro | 3,2 |
Klippan Triofix | 265,- Euro | 3,6 |
Quelle: ADAC
Alle Angaben ohne Gewähr
