Spaghetti Bolognese gehört zu den Lieblings-Pastagerichten der Deutschen. Doch leider braucht man für eine richtig gute Bolognese-Sauce viel Zeit. Daher greifen viele Verbraucher lieber auf Fertigprodukte aus der Tüte oder aus dem Glas zurück. Ob diese Bolognese-Soßen wirklich schmecken, hat die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Heft getestet.
Eine echte Bolognese-Soße besteht aus Tomaten, Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Speckwürfeln, Hackfleisch und Gewürzen. Idealerweise köcheln die Zutaten mindestens eine Stunde bis daraus eine köstliche Nudelsoße wie beim Italiener entsteht. Kein Wunder, dass da viele auf Fertigsoßen zurückgreifen. Die sind meist in Minutenschnelle angerührt oder erhitzt und versprechen den perfekten Bolognese-Geschmack.
Bolognese-Saucen aus der Tüte fallen durch
Doch leider können viele Hersteller mit der echten Bolognese-Soße nicht mithalten, so die Stiftung Warentest. Vor allem die Tütensoßen fielen geschmacklich durch. Im Gesamturteil erhielt keine der getesten Bolognese-Soßen aus der Tüte ein „GUT“ oder „SEHR GUT“. Eine Bolognese-Tütensoße von Aldi Nord erhielt von Testern sogar ein „MANGELHAFT“. Außerdem fiel den Testern auf, dass die Tütensoßen kaum nach Tomate schmecken und sich nur sehr schlecht mit dem zugefügten Fleisch vermischen.
Fertig-Bolognese besser aus dem Glas
Deutlich besser haben im Test die Fertigsaucen aus dem Glas abgeschnitten. Allen voran die Fertigsoße Barilla Bolognese: Sie erhielt von den Testern ein „SEHR GUT“ und ist somit Testsieger des aktuellen Bolognese-Tests. Immerhin „GUT“ waren unter anderem die Fertigsoßen Miràcoli Spezialität Bolognese mit Fleisch sowie die Ökoland Sauce Bolognese mit Hackfleisch. Aber auch einige Fertigsoßen aus dem Discounter erhielten ein „GUT“. Hier zeigt sich: Die besten Bolognese-Soßen kommen ungekühlt aus dem Glas. Doch der Geschmack hat seinen Preis: Der Testsieger von Barilla kommt auf 7,15 Euro pro Kilogramm, die Miràcoli-Soße auf 5,35 Euro und die Bio-Bolognesesoße von Ökoland auf stolze 10 Euro. Die immerhin noch „guten“ Discountersoßen aus dem Glas gibt es indes für schlappe 1,88 Euro pro Kilogramm.
Bolognese-Soße am besten ohne Zusatzstoffe
Besonders erfreulich: Der Testsieger Barilla kommt ohne Zusatzstoffe und künstliche Aromen auf den sehr guten Geschmack, so die Tester. Auch die Soße von Ökoland überzeugte die Tester geschmacklich – und das ohne Chemie! Die Instantsoßen aus der Tüte indes werden von der Stiftung Warentest nicht empfohlen: Sie waren den Testern zu salzig, hatten zu wenig Tomatengeschmack und enthielten zum Teil Geschmacksverstärker wie Hefe-Extrat (im Fall von Knorr, Lidl und Maggi). Die Tütensoßen von Aldi, Knorr und Lidl erinnerten die Tester eher an Bratensoße als an eine Bolognesesoße.
Quelle: Stiftung Warentest
Produkt Preis/kg Testurteil
Barilla Bolognese 7,15 € SEHR GUT (1,4)
Miràcoli Spezialität Bolognese mit Fleisch 5,35 € GUT (1,7)
Ökoland Sauce Bolognese mit Hackfleisch 10,00 € GUT (1,9)
Birkel Nudel up Bolognese klassisch 5,35 € GUT (2,1)
Lidl/Combino Original italienische Bolognese-Sauce 1,88 € GUT (2,2)
Netto/Mamma Gina Nudelsauce Bolognese 1,88 € GUT (2,2)
Aldi (Nord)/Casa Merando Bolognese 1,88 € GUT (2,5)
Aldi (Süd)/Cucina Nudelsoße alla Bolognese 1,88 € GUT (2,5)
Alnatura Bolognese Sauce mit Rindfleisch 7,05 € GUT (2,5)
Edeka/Gut & Günstig Bolognese 1,88 € GUT (2,5)
Kaufland/K-Classic Pasta Sauce Bolognese 1,88 € GUT (2,5)
Penny/Don Camillo Sauce Bolognese 1,88 € GUT (2,5)
Rewe Bolognese Sauce 4,00 € GUT (2,5)
Steinhaus Sauce Bolognese 9,95 € GUT (2,5)
Quelle: Stiftung Warentest
Produkt Preis/Tüte Testurteil
Aldi (Süd)/Le Gusto Fix für Spaghetti Bolognese oder Lasagne 0,25 € BEFRIEDIGEND (3,5)
Knorr Fix Spaghetti Bolognese 0,79 € BEFRIEDIGEND (3,5)
Lidl/Kania Fix Spaghetti Bolognese 0,25 € BEFRIEDIGEND (3,5)
Maggi fix & frisch Spaghetti Bolognese 0,79 € BEFRIEDIGEND (3,5)