Smartphone-Tarife mit Allnet-Flat gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch welche Handy-Tarife sind am günstigsten? Lohnt es sich überhaupt noch, Premium Smartphones beim Netzbetreiber zu kaufen? Oder sind die Angebote der Flatrate-Discounter besser? Und wie steht es um die Netzqualität bei den Billigflat-Anbietern? Viele Fragen, mit denen sich die Stiftung Warentest im aktuellen Test-Heft (05/2013) auseinandersetzt. Das Ergebnis: Wer seinen Smartphone-Vertrag beim falschen Handyanbieter abschließt, zahlt bis zu 963,- Euro zuviel! Vergleichen lohnt sich beim Smartphone-Tarif also besonders.
Ein neues iPhone 5 oder Samsung Galaxy SIII gefällig? Ohne Vertrag sind beide Smartphones vielen Verbrauchern einfach zu teuer. Daher kaufen viele Kunden ihr Smartphone gleich in Verbindung mit einer Allnet-Flatrate. Ohne Flatrate zum Surfen, Simsen und telefonieren macht ein Smartphone ohnehin wenig Spaß. Und außerdem subventionieren die Tarifanbieter ihre Smartphones, sodass sie in Verbindung mit einem Handyvertrag durchaus erschwinglich sind. Doch die Preisunterschiede sind enorm, wie die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test herausgefunden hat. Daher sollte man sich gut überlegen, bei welchem Anbieter man sich das neue Smartphone mit Vertrag zulegt.
Smartphone mit Allnet-Flat lohnt sich bei großen Anbietern nicht
Wer sein iPhone 5 oder das Samsung Galaxy SIII bei einem Netzbetreiber wie T-Mobile oder Vodafone in Verbindung mit einer Flatrate kauft, zahlt zuviel Geld, so die Stiftung Warentest. Gerade die Branchenriesen lassen sich ihre Allnet-Flats nämlich besonders teuer bezahlen, so die Tester. Wer hingegen Smartphone und Flatrate unabhängig voneinander auswählt kann viel Geld sparen: Im Falle des iPhone 5 haben die Tester der Stiftung Warentest zwischen der günstigsten und teuersten Variante einen Kostenunterschied von 861,- Euro ausgerechnet.
Hohe Tarifkosten für Allnet-Flat bei T-Mobile, Vodafone & Co.
Am teuersten war das iPhone 5 im Tarif Special Complete Mobil XL von T-Mobile: Die Gesamtkosten für iPhone und 24 Monate Gebühren belaufen sich auf insgesamt 1.998,75 Euro bei T-Mobile – und das, obwohl das Smartphone selbst nur mit 79,95 Euro einmalig zu Buche schlägt. Und auch das Samsung Galaxy SIII ist in der Untersuchung bei T-Mobile am teuersten, wenn man die Gesamtkosten betrachtet: 1.919,80 Euro zahlt man über 24 Monate insgesamt für das Android-Smartphone, wenn man dazu eine echte Flatrate in alle Netze will. Dabei geht es auch deutlich günstiger, wenn man sich einen anderen Anbieter aussucht.
Allnet-Flat mit Handy bei Mobilcom-Debitel und Yourfone deutlich günstiger
Wer sich für einen Allnet-Flat-Tarif bei Mobilcom-Debitel entscheidet, kann bei den Gesamtkosten für die beiden Smartphones viel Geld sparen, heißt es in der Untersuchung der Stiftung Warentest. So kostet das iPhone 5 bei Mobilcom-Debitel in Verbindung mit der Real Allnet mit Handy 10 (O2-Netz) nur 1.137,55 Euro in 24 Monaten, so die Tester. Das ist eine Ersparnis von 861,- Euro im Vergleich zum T-Mobile-Tarif.
Beim Samsung Galaxy SIII ist das Spar-Potenzial sogar noch größer. Im Real-Allnet-mit-Handy-10-Tarif (O2-Netz) von Mobilcom-Debitel betragen die Kosten für das Samsung-Smartphone mit Flatrate für zwei Jahre nur 956,60 Euro. Im Vergleich zum T-Mobile-Angebot macht das eine Ersparnis von 963,- Euro aus. Und selbst beim Billig-Anbieter Yourfone (E-Plus) fallen die Gesamtkosten für Smartphone und Flatrate deutlich niedriger aus als beim rosa Riesen: Mit 957,60 Euro für Samsung-Smartphone und Flatrate für 24 Monate fährt man bei der E-Plus-Tochter Yourfone ebenfalls viel günstiger als bei den Branchenriesen.
Allnet-Flatrates ab knapp 25 Euro
Wer eine echte Allnet-Flatrate inklusive Internet und SMS sucht, ist bei vielen Discounter-Anbietern schon mit etwa 25 Euro dabei. Hierzu zählt die Stiftung Warentest die Anbieter DeutschlandSim, HelloMobil, Maxxim, Phonex und Simply. Wer sich auf eine längere Vertragslaufzeit einlässt, bekommt die Allnet-Flat sogar noch günstiger, ist dann allerdings nicht flexibel, falls die Preise in Zukunft weiter purzeln sollten. Allerdings gibt es die günstigsten Allnet-Flatrates nur mit E-Plus- oder O2-Netz. Bevor man sich dafür entscheidet, sollte man sich im Freundeskreis umhören, ob das jeweilige Netz in der Region gut funktioniert.
Update: Flatrate-Test 2014
Die aktuellsten Flatrate-Tarife 2014 wurden im Oktober 2014 von der Stiftung Warentest getestet.
Anbieter (Netz) | Tarif + Option | Gesamtpreis pro Monat |
---|---|---|
Mobilcom-Debitel (E-Plus) | Yourflat + SMS-Allnet-Flat | 24,80 Euro |
AetkaSmart (E-Plus) | Allnet Flat + SMS-Allnet-Flat | 24,90 Euro |
Blau.de (E-Plus) | Allnet-Flat + SMS-Flat | 24,90 Euro |
Mobilcom-Debitel (O2) | Real Allnet | 24,90 Euro |
Simyo (E-Plus) | All-Net Flat + SMS1) | 24,90 Euro |
Yourfone.de (E-Plus) | Allnet Flat + SMS Flat1)2) | 24,90 Euro |
DeutschlandSim (O2) | Flat M1)3) | 24,95 Euro |
HelloMobil (O2) | Flat XM1)3) | 24,95 Euro |
Maxxim (O2) | Flat XM plus1)3) | 24,95 Euro |
Phonex (O2) | Flat XM plus1)3) | 24,95 Euro |
Simply (O2) | Flat XM plus1)3) | 24,95 Euro |
DeutschlandSim (D2) | Flat M1)3) | 27,95 Euro |
Maxxim (D2) | Flat XM smart1)3) | 27,95 Euro |
McSim (D2) | Flat XM smart1)3) | 27,95 Euro |
Phonex (D2) | Flat XM smart1)3) | 27,95 Euro |
Simply (D2) | Flat XM smart1)3) | 27,95 Euro |
Smartmobil.de (D2) | Flat XM smart1)3) | 27,95 Euro |
Klarmobil (O2) | Allnet-Spar-Flat + SMS Flat 3000 | 29,80 Euro |
1 & 1 (D2) | All-Net-Flat Plus | 29,99 Euro |
Congstar (D1) | Allnet Flat M | 29,99 Euro |
O2 (O2) | Blue All-in M | 29,99 Euro |
Base (E-Plus) | Base all-in | 30,- Euro |
Weltbild (O2) | Yourflat + SMS Flatrate1) | 32,70 Euro |
Klarmobil (D1) | Allnet-Spar-Flat + SMS Flat 3000 | 34,80 Euro |
Freenetmobile (D1) | FreeFlat + SMS Flat | 34,90 Euro |
Mobilcom-Debitel (D2) | Real Allnet | 34,90 Euro |
Htp Mobil (O2) | All Net Flat + SMS Flat | 35,- Euro |
Vodafone (D2) | Red M | 49,99 Euro |
T-Mobile (D1) | Special Complete Mobil XL | 69,95 Euro |
1) Nur online erhältlich.
2) Das Angebot gibt es auch für Facebook-Fans von Yourfone auf www.facebook.de/yourfone mit einer SMS-Flat.
3) Mindestvertragslaufzeit 1 Monat.
Vielen Dank für den sehr Artikel! Den Aussagen kann ich größtenteils voll zustimmen. Durch die Fülle an Mobilfunkanbietern gibt es heut zu Tage richtig günstige Angebote. Dabei muss man lediglich beachten das die grpßen Anbieter oft in Punkten wie Kundensupport usw. oft vorne liegen. Wer es dennoch günstig haben will kann dies Problemlos bekommen. Das Preis – Leistungsverhältnis viele Mobildiscounter ist unschlagbar. In diesem Simme. Mit freundlichen Grüßen Michael V.